FORMO Steckbausteine aus der DDR
FORMO ist eine Marke für Spielzeugbausteine aus der DDR, die für ihr einzigartiges Konstruktionsprinzip bekannt ist, das dem Stecksystem von LEGO-Steinen ähnelt. Die Marke mit Hauptsitz in Gotha wurde Ende der 1960er Jahre zunächst vom VEB Gothaer Kunststoffverarbeitung entwickelt und produzierte bis 1990 weiter. Nach einer Pause wurden die FORMO-Blöcke 2003 wieder eingeführt, allerdings ohne die Funktionsteile für Räder und Zahnräder.

Firmengeschichte von FORMO
FORMO ist der Name eines ehemaligen DDR-Spielwarenherstellers, der in Gotha ansässig war und Klemmbausteine in den verschiedensten Farben herstellte. Die Produktion wurde 1990 eingestellt, aber seit 2003 werden die Bausteine wieder hergestellt.
Der VEB Gothaer Kunststoffverarbeitung entwickelte in der DDR das FORMO-Bausteinsystem Ende der 1960er Jahre. Es besaß ein abweichendes Rastermaß und war zu PEBE, dem zweiten Bausteinsystem in der DDR, nicht kompatibel.
Technische Merkmale
Die Bausteine von FORMO basieren auf dem Prinzip des Einzapfens. Die Noppen haben ein Rastermaß von 3,2 mm, was von dem von LEGO (4,8 mm) abweicht. Die Bausteine sind in zwei Bauhöhen (volle und halbe Höhe) sowie in einer ein- und einer zweireihigen Ausführung der Noppen erhältlich. Die Formbausteine sind in den Längen von einer Noppe bis acht Noppen im System vorhanden. Ergänzt werden die Bausteine durch Grundplatten, Fenster und Türen. Besonders vielfältig sind die Möglichkeiten der Dachkonstruktionen. Es gibt Steine in verschiedenen Längen für ein Flachdach, Dachsteine in verschiedenen Längen und dazugehörige Firststeine und zusätzlich Dachziegel.
Pädagogischer Wert
FORMO-Bausteine sind für Kinder ab vier Jahren geeignet. Sie fördern die Kreativität, die Feinmotorik und die kognitiven Fähigkeiten. Die Bausteine werden in Startsets mit allen Bausteinen für die ersten Konstruktionen angeboten.
Kompatibilität
FORMO- und LEGO-Bausteine sind wegen der unterschiedlichen Basismaße inkompatibel. Allerdings lassen sich aus FORMO Dachsteinen und schmalen LEGO-Steinen der Maße 1 × 4 oder 1 × 8 stabile Übergänge zwischen beiden Systemen herstellen.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar