Schlagersänger Andreas Holm in der DDR

Auto1234 , CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Andreas Holm ist ein deutscher Schlagersänger und Komponist. Der gelernte Friseurmeister sang schon mit 12 Jahren im Knabenchor der Deutschen Staatsoper, dem ältesten Opernhaus und Theatergebäude in Berlin. Neben seinen gesanglichen Aktivitäten war er 1956 mit 14 Jahren Jugendmeister im Judo.

Andreas Holm zählte zu den bekanntesten Künstler in der DDR. Er stammt aus einer musikalischen Familie. Mit 12 Jahren trat er dem Kinderchor der Deutschen Staatsoper in Berlin bei und nahm kurze Zeit später erfolgreich an Wettbewerben der Reihe „Junge Talente gesucht” teil.

Sein Vater würdigte das musikalische Interesse, bestand jedoch auf eine Ausbildung in einem soliden Beruf, dem Friseurhandwerk, wo Andreas Holm es erfolgreich bis zum Meister brachte. Parallel dazu arbeitete Holm an seiner musikalischen Laufbahn und das mit Erfolg. In der Laien-Band “Acadia Combo” sammelte er seine ersten Erfahrungen in einer Band.

Eine Anekdote beschreibt seinen damaligen, sich oft überschneidenden Einsatz im Beruf und Musikleben. Andreas Holm nahm an einer Meisterschaft der Friseurinnung in Berlin Teil. Sein Ehrgeiz machte sich bezahlt, er belegte im Schaufrisieren mit einer Abendfrisur für Damen den vierten Platz. Von den Anwesenden erfuhr er, dass im Anschluss ein Gesangswettbewerb im selben Objekt stattfindet. Nicht ganz ausgelastet und vielleicht noch etwas überwältigt von seinem Erfolg beim Schaufrisieren, entschloss er sich spontan zur Teilnahme an dem Gesangswettbewerb. Eine Gitarre war schnell organisiert und zum Erstaunen aller gewann Andreas Holm an diesem Abend ganz nebenbei den ersten Platz.

Entdeckt wurde Andreas Holm von Werner Gorges, Lektor des Musikverlages “Lied der Zeit”. Er war es, der ihn zu Probeaufnahmen im Rundfunk überredete. In der Folgezeit wechselte er in das “Manfred Lindenberg Quintett”, mit welchem er Tournee nach Bulgarien, Schweden und Finnland unternahm.

Nach einem erfolgreichen Vorsingen 1964 beim Rundfunk, wurden drei Lieder für ihn produziert: „Mein Herz ist ein Kompass der Liebe”, “Bikini Shake” und “Ein kleines Bild von dir“. Gemeinsam mit Erika Janikowa gewann er 1967 den zweiten Platz im Schlagerwettbewerb der DDR.

Seine drei Jahre Unterricht in den Fächern Gesang und Musiktheorie an der Musikschule Berlin-Friedrichshain zahlten sich aus. Andreas Holm erhielt im Jahr 1967 seinen Berufsausweis als Schlagersänger. Von Andreas Holm wurden fünf Amiga LPs und 31 Amiga-Singles produziert.

Still wurde es für Holm in den 1980er-Jahren. Zur Wende 1989 sah es auch für Andreas Holm nicht so aus, als würde er von ihr profitieren. DDR Musik war nicht mehr gefragt. Seine Wende kam, als er in die Show “Wiedersehen macht Freude” eingeladen wurde. Begeisterte Zuschauer und Medien quittierten seinen Auftritt mit viel positiver Resonanz. Ab dieser Zeit ist er ein Team mit seinem alten Kollegen Thomas Lück, ebenfalls ein bekannter Sänger aus DDR Zeiten.