VEB Modellbahnwagen Dresden
Die Geschichte des VEB Modellbahnwagen Dresden, ursprünglich als G. Schicht bekannt, ist geprägt von mehreren wichtigen Phasen und Entwicklungen in der Produktion von Modelleisenbahnen in der DDR.

Die Geschichte des VEB Modellbahnwagen Dresden
Gründung und Anfangsjahre
Das Unternehmen G. Schicht wurde 1947 in Dresden von Gerhard Schicht gegründet. Zunächst wurden einfache Eisenbahnwagen und Lokomotiven aus Blech hergestellt, später wechselte man zu Bakelit. In den 1950er Jahren erfolgte die Umstellung auf Thermoplaste. In dieser Zeit arbeitete G. Schicht auch mit Unternehmen wie Stärz&Co (später VEB Modellbahn Oybin) zusammen, die die Eisenbahnwagen lackierten und bedruckten.
Übernahme der Werner Ehlcke KG
1949 wurde die Modelleisenbahnbau Werner Ehlcke KG in Dresden gegründet. Ehlcke konzentrierte sich auf den Bau von Modellwagen als Bausätzen. Die Modelle wurden zunächst aus Zinn und Messing hergestellt, später aber auch aus bedrucktem und beschichteten Karton sowie Kunststoffextrusion. 1969 ging die Ehlcke KG insolvent und der VEB Modellbahnwagen Dresden übernahm die Produktionsmaschinen und Patente.
Übernahme durch VEB Modellbahn Oybin und Prefo
1941 übernahm Gustav Kiesewetter das Unternehmen Stärz&Co. 1956 wurde Stärz&Co in VEB Modellbahn Oybin umgewandelt. 1972 erfolgte die vollständige Integration des VEB Modellbahnwagen Dresden in den VEB Modellbahn Oybin. Der VEB Prefo Dresden war ein Leitbetrieb im Modell- und Plastspielwarenkombinat Annaberg-Buchholz.
Nach der Wende: Reprivatisierung
Nach der Deutschen Einheit wurde der VEB Modellbahn Oybin 1990 in Sachsenmodelle GmbH Kiesewetter & Co umgewandelt. 1999 ging Sachsenmodelle insolvent und das Sortiment sowie die Vertriebsrechte wurden 2001 von Tillig übernommen.
Wichtige Meilensteine
- 1947: Gründung von G. Schicht in Dresden
- 1950er Jahre: Umstellung auf Thermoplaste
- 1969: Übernahme der Werner Ehlcke KG
- 1972: Vollständige Integration in den VEB Modellbahn Oybin
- 1990: Reprivatisierung als Sachsenmodelle GmbH Kiesewetter & Co
- 1999: Insolvenz von Sachsenmodelle
- 2001: Übernahme durch Tillig
Bedeutung für die DDR-Modelleisenbahn
Der VEB Modellbahnwagen Dresden war einer der wichtigsten Hersteller von Modelleisenbahnen in der DDR. Das Unternehmen produzierte ein breites Sortiment an Modellen, darunter Personenwagen, Güterwagen, Lokomotiven und Zubehör. Die Modelle waren von guter Qualität und waren auch im Ausland beliebt. Der VEB Modellbahnwagen Dresden trug maßgeblich zur Entwicklung der DDR-Modelleisenbahn bei.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar