Fred Delmare – der Umtriebige

Martin Geisler at German Wikipedia , CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Star-Schauspieler in der DDR: Fred Delmare

Fred Delmare, bürgerlich Werner Vorndran war ein deutscher Schauspieler. Mit über 209 Filmen war er einer der am häufigsten in der DDR gesehenen Schauspielern. Er wurde am 24. April 1922 in Hüttensteinach (Thüringen) geboren und verstarb am 1. Mai 2009 in Leipzig.

Der Sohn eines Schreiners und einer Näherin wirkte er als Jugendlicher bei einer Bauernbühne mit. Zunächst erlernte er den Beruf des Werkzeugmachers. Mit 18 Jahren meldete er sich freiwillig zum Krieg und ging 1940 zur Marine nach Bremerhaven, wo er am dortigen Stadttheater bei dem Intendanten Karl Georg Saebisch seinen ersten Schauspielunterricht erhielt und sich als Statist in einer Operetteninszenierung betätigte.

1943 erlitt er eine schwere Bauchverletzung, weswegen er bis Kriegsende behandelt wurde und die letzten Kriegsjahre ihm erspart blieben.

1946 erhielt Delmare am Weimarer Nationaltheater Schauspielunterricht bei Walter Jupe. Es war die Zeit, in der er seinen bürgerlichen Namen Werner Vorndran gegen „Fred Delmare“ tauschte.
Die nächste Station seiner Ausbildung war von 1947 bis 1950 die Schauspielschule des Hebbel-Theaters in West-Berlin, wo er 1947 sein Debüt als Vansen in Egmont hatte. Im Jahr 1950 wechselte Delmare an das Leipziger Schauspielhaus und blieb dort auch bis 1970.

Der 1,60 Meter kleine Fred Delmare wurde durch seine Rollen in mehr als 200 Filmen bekannt und entwickelte sich zu einem der populärsten Filmschauspieler der DDR. Er spielte die Rolle des Pippig in „Nackt unter Wölfen“, den Reifenhändler Saft in „Die Legende von Paul und Paula“ und den Enno Kluge in „Jeder stirbt für sich allein“.

Nach der sogenannten Wende trat Fred Delmare in den 1990er-Jahren immer öfters in Fernsehserien auf. Zu nennen sind „Die Lindenstraße“, „Unser Charly“ und „In aller Freundschaft“.

Im Dezember 2005 wurde seine Alzheimer-Krankheit bekannt gegeben, an die er litt. Seine letzte Folge (296) als Opa Friedrich in „In aller Freundschaft“ wurde am 31. Januar 2006 ausgestrahlt.

Anfang 2006 zog Fred Delmare in ein Leipziger Pflegeheim ein. Am 1. Mai verstarb der in einem Leipziger Krankenhaus an einer doppelseitigen Lungenentzündung.

Fred Delmare war fünfmal verheiratet und hatte aus den ersten vier Ehen fünf Kinder.
Seine Tochter Felicitas nahm sich 1980 nach der Flucht nach Westdeutschland das Leben. Sein Sohn Nici erstach 1993 seine Freundin und der älteste Sohn Tino starb 2001 mit nur 41 Jahren an Leberkrebs.